Abnehmen und Urlaub sind zwei Dinge, die sich nach Meinung Vieler wiedersprechen – Abnehmen und Kreuzfahrten oft noch viel mehr. Auf Kreuzfahrten mit modernen Schiffen ist das aber keineswegs mehr der Fall. Obwohl die Passagiere in der Regel mehr reichhaltige Mahlzeiten zu sich nehmen, als im Arbeitsalltag, gibt es auch einige Möglichkeiten sich sportlich und körperlich zu betätigen. Sport- und Wellnessdecks verknüpfen körperliche Betätigung mit vollkommener Entspannung auf wohltuende Art und Weise. Was Sie auf den gut ausgestatteten Kreuzfahrtfahrtschiffen der heutigen Zeit alles tun können, um dem Körper etwas Gutes zu tun, das erfahren Sie in diesem Artikel.
Vom Fitnesscenter zum Volleyballfeld
Das Fitnesscenter und das Putting Green der Golfer gehören schon seit vielen Jahren zu den Basics, sowohl an Bord der Ozeankreuzer und als auch auf vielen, der sehr viel kleineren, Flusskreuzfahrtschiffe. Hier sind in der Regel dauerhaft professionelle Trainer anwesend, die Tipps und Hilfestellung geben. Geben die Schiffe den nötigen Platz her, gibt es meistens auch einen Joggingparcours an Deck. Bei aufgehender Sonne lässt sich hier schon mit Blick aufs mehr der erste Frühsport verrichten. Was darüber hinaus an Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung vorhanden ist, unterscheidet sich von Schiff zu Schiff. Die großen Fun-Schiffe, wie zum Beispiel die Allure of the Seas, warten insbesondere mit Sportarten für die jüngere Generation an Bord auf: Es gibt einen Surfsimulator, eine Kletterwand, eine Seilrutsche, eine Eislaufbahn und einen Sportplatz. Es darf an Bord eben niemals langweilig werden. Doch auch wer kein Fan der amerikanischen Riesenschiffe ist, kommt sportlich auf seine Kosten, da kleinere Schiffe wie die aus der Flotte von AIDA Cruises ebenfalls Fitnesskurse, Joggingmöglichkeiten und Ballsportflächen bereithalten. Weitere Infos zu AIDA-Kreuzfahrten gibt es da.
Sportlich an Land
Zuletzt darf man natürlich nicht vernachlässigen, dass auf einer Kreuzfahrt auch einige Landgänge anstehen. Viele Veranstalter bieten Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln, Golfen oder Radfahren. Gibt es keine organisierte sportliche Aktivität können die Passagiere sich immer noch dazu entscheiden, den Hafen, die Stadt oder die Insel aus eigener Muskelkraft zu erkunden. Man taucht auf diese Art auch viel intensiver in die Kultur eines fremden Landes ein, als auf einer Stadtrundfahrt mit dem Bus, selbst wenn man dann oberflächlich betrachtet vielleicht mehr von der Stadt zu sehen bekommt.
Bild: eiflero / pixelio.de