Cellulite der Alptraum jeder Frau, wenn die Sommer- und Badezeit beginnt. Unschöne Dellen zeigen sich an den Oberschenkeln, am Bauch und am Po. Für viele Frauen Grund genug, sich nicht mehr im Badeanzug oder in kurzen Hosen zu zeigen. Cellulite ist eine Schwäche des Bindegewebes und oft genetisch bedingt.
Man kann eine Cellulite mit Lotionen und Cremes bekämpfen. Aber allzu viel Wirkung zeigt sich nicht. Es wird allenfalls durch das Massieren die Durchblutung angeregt, was sich für einen Augenblick in einem pralleren Hautbild zeigt. Was aber hilft bei Cellulite, wie kann man das Hautbild verbessern.
- Punkt 1 ist die Ernährung. Wer gesundes Essen zu sich nimmt, in Form von Gemüse und Blattsalaten, Paprika, Salatgurken und Tomaten, ist auf dem besten Weg die Schwäche des Bindegewebes zu minimieren. Man sollte pro Woche bis zu vier Salatmahlzeiten essen. Warme Gerichte als Gemüse oder fettarme Gemüseaufläufe können ebenso helfen, das Hautbild der Cellulite abzuschwächen.
- Punkt 2 ist das Trinken. Keine Kalorien haben Wasser, Saftschorlen verdünnt und Kräutertees. Der Körper erhält genügend Flüssigkeit, er wird regelrecht gespült. Die Flüssigkeit stärkt das Collagen im Bindegewebe und lässt das Hautbild der Cellulite praller aussehen.
- Punkt 3 ist moderater Sport. Dadurch wird die Fettverbrennung angeregt und das Gewebe und die Muskeln werden fester. Hier bietet sich vor allem das Schwimmen und/oderJoggen an.
- Punkt 4 ist eine Massage mit einem guten Bodyöl. Mit der gesunden Ernährung und den sportlichen Aktivitäten zusammen, können die unschönen Dellen, die Orangenhaut wie die Cellulite ja auch genannt wird, gemindert werden.
Bild: Carsten Grunwald / pixelio.de